Adipositas und Kinderwunsch
Wenn der Wunsch nach einem Kind durch das Gewicht belastet wird
Adipositas und Kinderwunsch
Für viele Frauen ist der Kinderwunsch ein zentraler Lebenstraum – doch Adipositas kann diesen Traum erschweren oder sogar verhindern. Besonders häufig betroffen sind Frauen mit dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) – einer hormonellen Störung, die mit Übergewicht in engem Zusammenhang steht.
Mehr als 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter PCOS, was oft zu Zyklusstörungen und eingeschränkter Fruchtbarkeit führt. Auch andere hormonelle Veränderungen, wie ein gestörter Insulinhaushalt oder erhöhte Androgenspiegel, sind typische Begleiterkrankungen der Adipositas.
Die gute Nachricht:
Bereits eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann den Hormonhaushalt normalisieren – und so die Fruchtbarkeit deutlich verbessern.
Durch gezielte Therapieansätze – ob konservativ, medikamentös oder operativ – begleiten wir Dich einfühlsam und medizinisch fundiert auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit und dem großen Ziel: dem Wunschkind.
Wir sind für Dich da.
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – diskret, verständnisvoll und individuell auf Deine Lebenssituation abgestimmt.
wenn der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät
PCO-Syndrom
Wenn Übergewicht die Fruchtbarkeit beeinflusst
Kinderwunsch bei Männern mit Adipositas
Ein unerfüllter Kinderwunsch betrifft nicht nur Frauen – auch bei Männern kann Adipositas die Fruchtbarkeit deutlich beeinträchtigen. Studien zeigen: Männer mit starkem Übergewicht sind häufiger von Unfruchtbarkeit betroffen als Normalgewichtige.
Was passiert im Körper?
Das sogenannte viszerale Fett – also das Fett im Bauchraum – ist besonders stoffwechselaktiv und wirkt sich negativ auf den Hormonhaushalt aus. Die Folgen:
-
Senkung des Testosteronspiegels
-
Gestörte Spermienproduktion
-
Verminderte Beweglichkeit der Spermien (Motilität)
Diese Faktoren führen dazu, dass die Zeugungsfähigkeit eingeschränkt ist – selbst bei ansonsten gesunden Männern.
Die gute Nachricht:
Eine gezielte Gewichtsreduktion kann den Hormonspiegel normalisieren und die Spermienqualität signifikant verbessern. Bereits 5–10 % Gewichtsverlust können einen positiven Effekt auf die Fruchtbarkeit haben.
Mit der richtigen Unterstützung – sei es durch Ernährungsberatung, Bewegung oder gegebenenfalls medizinische Eingriffe – ist der Weg zu einer gesunden Vaterschaft möglich.
Lass Dich beraten.
Wir beraten Dich diskret und professionell rund um das Thema Kinderwunsch bei Adipositas – abgestimmt auf Deine individuelle Situation.
Vereinbare jetzt ein vertrauliches Erstgespräch – und mach den ersten Schritt in Richtung Familie.